Einträger-Brückenkran
Der Einträger-Brückenkran ist der meistgebräuchliche Krantyp in der Industrie.
MehrIhre Krananlage jeglicher Art fertigen wir in unserem eigenen Werk in Reiden. Neben den Kasten- und Profilträgern produzieren wir hier auch Stahlbauteile wie Kranbahnen und Stützen. Sämtliche Arbeiten wie Fabrikation, Korrosionsschutz und Vormontage werden in unseren Hallen ausgeführt. Jede Anlage wird im Werk betriebsbereit gemacht, kontrolliert und auf ihre Funktionstüchtigkeit hin geprüft. Die Fabrikation wird nach den geltenden Maschinenrichtlinien und den aktuell geltenden Normen ausgeführt und überwacht. Weitere Informationen zum Kranbau.
Der Einträger-Brückenkran ist der meistgebräuchliche Krantyp in der Industrie.
MehrDer Zweiträger-Brückenkran bietet wirtschaftliche Kranlösungen im oberen Traglastbereich.
MehrUnter der Dachkonstruktion angebracht, gestattet der Deckenkran die optimale Nutzung der Bauhöhe.
MehrDer Portalkran fährt auf dem Boden, wobei die Kranbrücke auf den mitfahrenden Portalstützen aufliegt.
MehrSäulen- und Wandschwenkkrane stehen vorwiegend im unteren Traglastbereich im Einsatz.
MehrDiese Alternative zur Standardversion hat ein geringes Eigengewicht und ist sehr leicht bedienbar.
MehrAls universelles Transportmittel wird der Stapelkran hauptsächlich für die Lagerung und Fertigung eingesetzt.
MehrDie «kleine Schwester» des Stapelkrans und ist eine sehr gute Alternative für kleinere Lasten bis zu 1‘500 kg.
MehrVorwiegend als vollautomatische Anlage definiert, befördert er Lasten von verschiedenen Positionen aus durch einen programmierten Arbeitszyklus.
MehrFür die Nutzung der maximalen Hubhöhe ist bei diesem Krantyp die Winde seitlich an der Einträger-Brücke angeordnet.
MehrBei der Einschienenbahn ist die Laufschiene fix an die Gebäudekonstruktion montiert.
Mehr